Am einfachsten ist es, wenn am Dach bereits ein Antennen- oder Satellitenmast steht. Super ist es, wenn dieser auch gleich geerdet ist, da damit nicht nur der Blitzschutz vorhanden, sondern auch eventuelle Überspannugen abgeleitet werden!
Hier ein paar Beispiele:
Solche Montage Winkel für Antennen gibts normalerweise im Baumarkt. Hier ein paar Beispiele von Aufbauten mit Montagewinkeln:
zur Info: Das Anbohren des Rauchfangs ist nicht erlaubt, man kann aber ein Metallband rund um den Rauchfang legen.
Um einen Antennemast durch das Dach zu führen, brauchst du eine Dachhaube/-pfanne (ca. 15 Euro). Diese ersetzt einen Ziegel. Mast (2m verzinkt um 30 Euro), Befestigungsmaterial findest Du bei allen Baumärkten und Elektrogeschäfte die auch Satanlagen verkaufen (Cosmos (eher teuer),...) oder Du gehst zu einer Eisenhändler - Werkstatt (siehe Antennen-Mast).
Der Antennenmast selbst sollte vernünftig fest montiert (Windlast) und wenn zu hoch auch abgespannt werden!
Eine andere Möglichkeit stellt die Montage an der Außenwand dar. Dazu kannst Du Installationsschellen verwenden!
Weit mehr Beispiele findest Du in unserer Knotengallerie http://gallery.funkfeuer.at/v/Graz/Knoten/