Upload page content

You can upload content for the page named below. If you change the page name, you can also upload content for another page. If the page name is empty, we derive the page name from the file name.

File to load page content from
Page name
Comment

Locked History Actions

Hochfrequenztaugliche_Antennenkabel

Was ist zu beachten bei der Herstellung von Antennenkabel für 2.4 GHz? Wie Crimpe ich den Stecker Richtig? Welche Folgeschäden am Router können defekte Kabel verursachen? Ein Workshop mit Günther Danhofer

Die mitgeschnittenen Filme sind auf http://mediathek.xaok.org/showSeries.php/523se12 - Photos auf http://gallery.funkfeuer.at/v/Graz/events/hfkabel/

notwendiges Werkzeug und Verbrauchsmaterial

  • regelbarer Lötkolben
  • Stanley-Messer
  • Pinzette, Nadel, ...
  • Elektronik-Lötzinn (mit Flußmittel-Seele)
  • Flußmittelstift
  • Flußmittel in Dose (Lötfett, zum Reinigen des Kolbens)
  • Kältespray
  • Reiniger zum Entfernen von Flußmittel (zB Kontakt-LR)
  • Schrumpfschlauch mit Kleberbeschichtung (zB Tyco, ~12 Eur/m)
  • selbstverschweißendes Butyl-Klebeband

nice to have

  • Abisolierer mit 3 Klingen (reicht aber auch ein Stanley-Messer)
  • Lötkolben mit Absaugpumpe (reicht auch dicke Entlötlitze)

worauf zu achten ist

  • Wellenwiderstand soll überall im Kabel und Stecker gleich sein
  • Kabel nicht quetschen, dehnen und knicken
  • Abstand zwischen Innen- und Außen-Leiter konstant
  • kein Luftspalt im Stoß zwischen Kabel und Stecker
  • Pin rundherum gelötet
  • Wasser darf nicht über den Stecker eindringen können

wie passierts

  • abisolieren bis zum Innenleiter; diesen möglichst nicht anschneiden; kleine Kerben sind elektrisch nicht kritisch, bilden aber mechanisch eine mögliche Schwachstelle
  • Umhüllung mit Abschirmung ein paar Millimeter entfernen, damit keine Teile der Abschirmung über den Rand des Dieelektrikums schauen
  • Pin montieren:
    • Innenleiter kürzen; der Pin muß grade so drufpassen, damit kein Spalt zwischen Kelch und Dielektrikum ist
    • Lötkolben auf 350° (dünnes Kabel) bis 380° (dickes Kabel) einstellen
    • ein paar Millimeter vom Innenleiter verzinnen
    • Kabel kühlen, damit später beim Löten des Dielektrikum nicht wegschmilzt
    • Pin in Halterung (zB Crimpzange) stecken, mit Flußmittel behandeln, mit Lötzinn füllen; Lötkoben bleibt oben am Pin
    • Kabel mit Innenleiter auf den Kolben halten; nach ein paar Sekunden (nach Gefühl) den Lötkolben wegziehen und das Kabel schnell in den Pin stecken. Kabel SOFORT gründlich kühlen.
    • überflüssiges Lot entfernen
    • Temperatur des Lötkolbens wieder runterregeln, damit die Spitze geschont wird
  • Schrumpfschlauch und Hülse vom Stecker übers Kabel schieben
  • außen abisolieren; der Außenleiter darf nicht verletzt werden
  • Drahtgeflecht des Außenleiters sanft abheben und den Stecker übers Kabel mit der Abschirmfolie schieben; das Drahtgeflecht kommt außen möglichst symmetrisch über den Stutzen des Steckers
  • Hülse zum Stecker schieben und crimpen - nicht ganz am Rand der Hülse, damit die Drähte des Außenleiters nicht gekerbt werden und später brechen
  • Schrumpfschlauch zum Stecker ziehen und schrumpfen - 220° bis 270°, hängt vom Schlauch ab. Zu heiß geschrumpft wird der Schlauch spröde.
  • für den Outdoor-Einsatz mit selbstverschweißendem Butyl-Bändern versiegeln

Materialliste

  • Kältespray Kälte 75 (400ml, RS Best.Nr. 2074485)
  • Kontakt LR Spray (400ml, RS Best.Nr. 4586980)
  • Flussmittel Stift (RS Best.Nr. 3217289)
  • Schrumpfschlauch
    • RS Best.Nr. 316-1574 (schrumpft im Durchmesser von 9 auf 3mm)
      oder
      RS Best.Nr. 316-1631 (schrumpft im Durchmesser von 8 auf 2mm)


CategoryHowto CategoryBasteln