Router flashen bzw. Software installieren
Einen Router zu flashen bedeutet nichts anderes, als auf dem Router eine neue Firmware zu installieren.
Ablauf:
- Software bzw. Firmware herunterladen
- den Router mittels eines Netzwerkkabel an den PC anschließen
- dem jeweiligen Routertyp entsprechend die Anleitung befolgen
Software für den Router herunterladen
Zuerst müsst ihr euch die richtige Firmware bzw. Software (bei kleineren Geräten wie Router, Modems oder ähnlichem, spricht man von einer Firmware) herunterladen.
Zur Zeit (April 2011) ist die Freifunk Firmware der Version 1.7.4 aktuell. (gegebenenfalls bitte upgraden!)
- Freifunk Berlin Mirror: http://download.berlin.freifunk.net/ipkg 
- Dort seht ihr eine Verzeichnisübersicht. Die Tabelle unten sollte Euch bei der Auswahl des Verzeichnisses bzw. der Firmware helfen.
- Die Grazer Firmwareversion heißt openwrt-freifunk-1.7.4-ffgraz.trx 
- Hinweis: Für das erstmalige Flashen einiger Linksys Router benötigt ihr eine Bin-Datei. Da die Grazer Firmware in diesem Format nicht verfügbar ist nehmt ihr eine beliebige Freifunk Firmware. Sobald diese drauf ist könnt ihr auch am Linksys trx-Dateien einspielen.
- Routertyp - Verzeichnis - Version - Freifunk Software File   - Linksys WRT54G - _g+gl/ - v1.x, v2.0, v2.2, v3.0, v3.1, v4.0 - openwrt-g-freifunk-xy.bin - Linksys WRT54GL - _g+gl/ - v1.x - openwrt-g-freifunk-xy.bin - Linksys WRT54GS - _gs/ - v1.1 - openwrt-gs-freifunk-xy.bin - Linksys WAP54G - _trx/ - v1.1 - openwrt-freifunk-1.7.4-ffgraz.trx - Buffalo, Asus WL-HDD - _trx/ - WL500, WL500-Deluxe,WL-HDD2.5 - openwrt-freifunk-1.7.4-ffgraz.trx 
Router flashen
Linksys
Eine sehr gute Anleitung mit vielen bunten Bildern, wie man einen Linksysrouter mir einer neue Firmware bespielt, findet ihr im Wiener Funkfeuerwiki:
Linksys mit Freifunk-Firmware flashen (gesamte Anleitung)
Linksys mit Freifunk-Firmware flashen (wesentlicher Teil der Anleitung)
Asus/Yakumo WL-HDD
- unter Windows -> AsusWlWinFlashen oder hier 
- unter Linux -> AsusWlLinuxFlashen 
Bei Problemen, kann man bei diesen Geräten einen nvram_reset durchführen. Achtung, einige NVRAM-Variablen sollten jedoch keinesfalls gelöscht werden. Zum Beispiel die boot_wait Variable sollte sicherheitshalber gesetzt bleiben.
Buffalo
- siehe BuffaloFlashen 
La Fonera
- siehe LaFonera 
Danach gehts weiter
Weitere Varianten einen Router zu flashen
Flashen via WLAN
Über Funk am besten nur mittels:
- auch für alle Linksys Geräte .trx Dateien verwenden 
scp freifunk_firmware.trx routerIp:/tmp ssh routerip mtd write /tmp/freifunk_firmware.trx linux reboot
Flashen via TFTP
Hier bei einem Linksysrouter
% cd /Verzeichniss_mit_der_Firmware % tftp 192.168.1.1 tftp> rexmt 1 tftp> binary tftp> timeout 60 tftp> trace tftp> put freifunk_firmware_1.xy.bin '''Noch nicht Enter Drücken'''
Beim Linksys das Stromkabel ab und wieder anstecken, warten bis das Netzwerkkabel-Licht leuchtet. 
ENTER drücken
 Der Router sollte danach unter der IP: 192.168.1.1 erreichbar bzw. zu pingen sein. 
Genauere Infos unter: Openwrt flash-Howto
Troubleshooting bei falscher Konfiguration
Failsafe Mode Linksys
Falls ihr euren Router falsch konfiguriert habt oder ihr sonst irgendwie keinen Zugang mehr zum Router bekommt, könnt ihr ihn in den Failsafe-Mode bringen.
- Stromstecker anschliessen
- Warten bis das DMZ-Licht zu leuchten beginnt
- Dann den Resetknopf gedrückt halten bis das DMZ-Licht zu flackern anfängt. (Der Resetknopf befindet sich auf der Hinterseite des Gerätes)
Fertig, ..der Router hat wieder die IP-Adresse 192.168.1.1 und kann somit an über seine LAN-Steckplätze erreicht werden.