Size: 5835
Comment:
|
Size: 5780
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 4: | Line 4: |
[[BR]]Du hast dir Die KonfigurationsDaten von bekomen |
Flashen für Anfänger unter Linux der Serie Asus WL
Vorbereitung
BRDu hast dir einen WlanRouter beim Händler deines Vertrauens besorgt. BRDu hast die die richtige OlsrSoftware besorgt
Herstellung der LAN-Computer-Router-Verbindung
- Verbinde Router und PC per Netzwerkkabel. Verwende dabei beim Router den LAN Steckplatz
- Der Asus WL-HDD2.5 hat ab Werk die IP-Adresse 192.168.1.220. Um mit ihm über deinen Computer "Kontakt aufzunehmen", muss dein Computer eine IP-Adresse zwischen 192.168.1.2 und 192.168.1.254 kriegen. Diese kann händisch zugewiesen werden:
BR$> su BRPassword: Hier dein root Passwort eingeben BR$> ifconfig eth0:1 192.168.1.2 BR(die IP wird eth0 hinzugefügt -> :1) BRoder BR$> ifconfig eth0 192.168.1.2 BR(die IP wird geändert)
Flashen
BRMethode A: Über das Web-Interface BRMethode B: Über tftp
Methode A:
Wechsle auf das (Original-) Web-Interface des Routers. BRhttp://192.168.1.220
Du wirst daraufhin nach einem Passwort gefragt. BRStandardmäßig lautet dieses Passwort "admin" (ohne Anführungszeichen), der Benutzername bleibt leer. BRWechsle im Web-Interface zu 'Administration -> Firmware Upgrade'. BRWähle das zuvor runtergeladene Firmware File ("openwrt-g-freifunk-x.y.z-en.bin bzw. .trx") aus. BRDer Router beginnt die neue Firmware zu schreiben. BRZum Abschluß bekommst du idealerweise eine Mitteilung dass alles geklappt hat.
Methode B:
ASUS im Firmware Upload Modus starten:
BRStart a shell with root privileges. BRChange directories using the cd command to the directory containing the desired firmware. BRExample: type cd /tmp/download/firmware and press the Enter key. BRConfigure the required network interface. Example: ifconfig eth0 192.168.1.2 (see above) BRStart the tftp program: enter tftp 192.168.1.1 and press Enter. TFTP needs to be configured to correctly to transfer the firmware: in the tftp shell enter binary and press Enter, follow this with rexmt 1 and press Enter BREnter the TFTP upload command but do not press Enter. BRExample: BRmyhost#> tftp 192.168.1.220 BRverbose BRbinary BRput openwrt-g-freifunk-%VERSION%-en.trx (WL-HDD2.5, Do not press Enter now!) BR BRNow jump to the section Firmware Upload Modus of the proper device below and continue from there.
Firmware Upload Modus ASUS WL-HDD2.5
ASUS WL-HDD2.5 im Firmware upload-Modus starten: Reset drücken, gedrückt halten Strom anschließen, Reset noch 2 sek. gedrückt halten etwas warten, gelbe Lampe sollte blinken Freifunk-Firmware (TRX-Datei) upload starten (Enter drücken) Firmware upload läuft, kurze Pause grüne Lampe blinkt, dann fertig
Gemeinsame Konfigurations- Schritte für Methode B für graz.funkfeuer.at
Es besteht die Möglichkeit die Konfiguration vollständig über die in den Router eingebaute Shell (Secure Shell, putty) und einem Skript durchzuführen. Dieses wird demnächst verfügbar sein. In der Zwischenzeit musst du mit dem unten stehenden manuellen Weg vorlieb nehmen.
Belasse nicht angeführte Eintäge auf den Voreinstellungen.
Kontaktiere den Router wieder über das Web-Interface. BRWechsle auf die neue Web Admin Seiten Verwaltung. BRGib folgenden username und pwd ein BRuser name: root BRpwd: admin BRund trage die untenstehenden und die zusätzlich von uns mitgeteilten Daten per Web-Interface in den Router ein.
Verwaltung: System
Rechnername: wird von uns mitgeteilt BRDomain: graz.funkfeuer.at BRDNS-Server: 195.177.251.99 BRStarte DNS/DHCP-Server: Einschalten BRZeitzone: MET-1MEST-2,M3.3.0,M10.5.0 BRLand: AT Austria
Verwaltung: OLSR
HNA4: wird von uns mitgeteilt BRQOS-Protokoll (ETX): Einschalten BRDynGW: Ausschalten BRNameservice: Ausschalten BRHttpinfo: Einschalten BROLSR Traffc Shaping: Einschalten BRFischaugen-Routing: Einschalten BRDijkstra-Optimierung: Einschalten
Verwaltung: Drahtlos
WLAN-Protokoll: Statisch BRWLAN-IP-Adresse: wird von uns mitgeteilt BRWLAN-Netzmaske: wird von uns mitgeteilt BRWLAN-Modus: Ad-Hoc BRESSID: graz.funkfeuer.at BRobiges hängt natürlich davon ab welches Netz du von uns siehst BR BRBSSID: 02:ca:ff:ee:ba:be BRKanal: 3 BRobiges hängt natürlich davon ab welches Netz du von uns siehst BR BRKartentyp: 802.11a 802.11b/g BREmpfangsantenne: Auto BRSendeantenne: Auto BRbei Verwendung einer Richtantenne ist hier natürlich auch die richtige Einstellung zu treffen BR(Richtantenne, linker Antennenanschluss von hinten = Antenne A) BR BRSendeenergie: 84 BRFunk-Modus: Ausschließlich G-Modus BR(E)SSID senden: Einschalten
Verwaltung: LAN
LAN-Protokoll: statisch BRLAN-IP: wird von uns mitgeteilt BRLAN-Netzmaske: wird von uns mitgeteilt BRDHCP-Start-IP: wird von uns mitgeteilt BRDHCP-Benutzeranzahl: wird von uns mitgeteilt
Führe einen Neustart deines Routers durch.
siehe auch: BRhttp://freifunk.net/wiki/LinksysWRT54GInstallationBessererFirmware BRhttp://freifunk.net/wiki/FreifunkFirmwareEnglish BRhttp://wiki.freifunk-leipzig.public-ip.org/index.php/Asus_WL-HDD2.5#Flashen_der_Firmware
Sollte beim Flashen etwas schief gehen, siehe auch: BRhttp://freifunk.net/wiki/FreifunkFirmwareHinweise
Es wird vorausgesetzt, das du dich in der ominösen Karte registriert und eingetragen hast. BRhttp://funkfeuer.wirdorange.org/base/mappe/map.php