Size: 2698
Comment:
|
Size: 2682
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 4: | Line 4: |
Line 6: | Line 5: |
Line 8: | Line 6: |
Line 13: | Line 10: |
Line 19: | Line 15: |
Line 21: | Line 16: |
Line 23: | Line 17: |
Line 25: | Line 18: |
Der Messkoffer enthält:
Einen vorkonfigurierten Linksys WRT54G, einen Akku zur Versorgung des Linksys in stromfreien Bereichen (Dachboden), das Steckernetzteil für den Linksys WRT54G, eine Panel/Sektor Richtantenne mit 5m Kabel, ein 10m Ethernet Cat5 Netzwerkkabel.
Was ihr für den Test stellen muesst: Einen PC oder Laptop mit LAN Anschluss, einen Besenstiel oder ähnliches.
Handhabung des Messkoffers:
Montiere die Antenne auf den Besenstiel, verbinde Antenne und Router an der markierten Stelle, verbinde Router und Laptop/PC mit dem Netzwerkkabel, verwende dabei beim Router Steckplatz 1 bzw. 2 bzw. 3 oder 4. Stecke das Steckernetzteil wenn eine Stromversorgung gegeben ist an den Linksys an, ansonsten den Akku.
Schalte den Laptop/PC ein. Unter MS Windows: Start -> Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen Die LAN Verbindung muß aktiviert sein. LAN-Verbindung -> Rechte Maustaste -> Eigenschaften Internetprotokoll (TCP/IP) muß aktiv sein. Internetprotokoll (TCP/IP) Eigenschaften: IP-Adresse automatisch beziehen. DNS-Serveradresse automatisch beziehen. OK -> OK
Prüfe ob du Kontakt zum Router hast. Gib im Browser deines Vertrauens die Web Adresse des vorkonfigurierten Routers ein. http://10.12.22.xx
Wechsle zu Status und drücke periodisch auf WLAN Scan während du verschiedene für dich in Frage kommende mögliche Antennenpositionen ausprobierst. (siehe auch ominöse Karte, Gallerie der Antennen Punkte/Panoramen)
Entdeckst du ein Netz mit folgender oder ähnlicher SSID hast du schon fast gewonnen. SSID: xx.graz.funkfeuer.at (siehe auch Kanalbezeichnung)
Versuche die Signalstärke (Balkenanzahl) durch Antennenfeinausrichtung (siehe auch Feintuning) zu maximieren. Am besten ist es wenn man alle möglichen Antennenpositionen durchprobiert bzw. gleich die ganzen 360 Grad um einen herum (Möglichst auf dem Dach) auf Empfang absucht, da es immer auch wenn kein Sichtkontakt zu einer Antenne besteht, durch Reflexionen zu FunkFeuer Empfang kommen kann.
Hast du ein WLAN Netz mit der SSID: xx.graz.funkfeuer.at gefunden: Darf ich zuerst mal gratulieren!! Zweitens dich auffordern eine Web Adresse Deiner Wahl auzurufen!
Falls obiges nicht funktioniert, dann probiere,
a) einen anderen für dich besser erreichbaren FunkFeuerKnoten/Antenne zu finden.
b) dich mit einem in der Übersicht angeführten Nachbarn (durch anclicken der IP Adresse) zu verbinden. Angezeigt wird die Web Site des Nachbar-Routers.
Eine Anleitung zum Fein Tuning und zur Maximierung des Traffics: Befindet sich im Artikel Errichtung eines FunkFeuer Knotens.
Willkommen bei FunkFeuer! didi