Locked History Actions

Diff for "Standort/MKL"

Differences between revisions 15 and 16
Revision 15 as of 2012-07-24 01:58:57
Size: 4498
Comment:
Revision 16 as of 2012-07-25 13:19:47
Size: 4485
Editor: max
Comment: Netzwerkkabel zur Radio Helsinki ist nicht mehr aufgelegt
Deletions are marked like this. Additions are marked like this.
Line 18: Line 18:
Alle Netzwerk und auch das Stromkabel enden in der unteren Elektrikerbox am Mast. Die beiden von der Mittelstation kommenden Netzwerkkabel (Verlegekabel) sind auf einer Doppelnetzwerkdose und einem Keystone aufgelegt (Dose Richtung Keller und Keystone Richtung Spektral !NanoBridge). Das dritte Netzwerkkabel ist ein normales Patchkabel. Dieses verbindet die !NanoBridge zu Radio Helsinki mit der Elektrikterbox und versorgt diesen Router mit Strom. Alle Netzwerk und auch das Stromkabel enden in der unteren Elektrikerbox am Mast. Eines der beiden von der Mittelstation kommenden Netzwerkkabel (Verlegekabel) ist auf einer Doppelnetzwerkdose aufgelegt (Richtung Keller). Die anderen zwei Netzwerkkabel sind normale Patchkabel. Eines verbindet die !NanoBridge zu Radio Helsinki und das zweite die !NanoBridge Richtung Spektral mit der Elektrikterbox und versorgt diese Router mit Strom.

{i} Diese Standort Dokumentation ist Teil der Technischen Dokumentation des Funkfeuer Graz Netzes.

MKL

Im MKL (Kunsthaus) befinden sich alle Router auf der Needle. Verbunden sind diese mit dem Keller über die Netzwerkverkabelung des Kunsthauses.

Dach

Der Aufbau auf der Needle teilt sich in 3 Teile. Die meisten Router befinden sich am Masten am südlichsten Punkt der Needle. Eine NanoBridge Richtung Radio Helsinki befindet sich in der Mitte wo auch das Glasfaserkabel und die Spannungsversorgung aus dem Dach kommt. Der dritte Standort befindet sich auf dem nördlichsten Befestigungsbügel. Dort ist die NanoBridge zum Spektral montiert.

Mast

Alle Netzwerk und auch das Stromkabel enden in der unteren Elektrikerbox am Mast. Eines der beiden von der Mittelstation kommenden Netzwerkkabel (Verlegekabel) ist auf einer Doppelnetzwerkdose aufgelegt (Richtung Keller). Die anderen zwei Netzwerkkabel sind normale Patchkabel. Eines verbindet die NanoBridge zu Radio Helsinki und das zweite die NanoBridge Richtung Spektral mit der Elektrikterbox und versorgt diese Router mit Strom.

In der Alu Box 1 (die untere der beiden Boxen) befinden sich ein Buffalo welcher an die Gitternetzantenne Richtung mg32 angeschlossen ist und 2 passive PoE Splitter für die beiden darüber montierten Bullet 5m. Am Switch des Buffalo hängt weiter das Kabel zur Mittelstation Richtung Keller und ein Netzwerkkabel zur Alu Box 2 welches durch die Elektrikerbox verläuft.

In Alu Box 2 befinden sich die beiden Buffalos die an die Panele Richtung Osten bzw Richtung Westen angeschlossen sind. Am Switch des Routers ost hängt das Netzwerkabel für den Router helsinki und am Switch des Routers west hängt das Kabel zur Alu Box 1.

Sämtliche Netzteile befinden sich in der Elektriker Box ganz unten am Mast. Die beiden NanoBridges (zum Spektral und Radio Helsinki) werden wie erwähnt per PoE versogt. Zu den 3 Buffalos und den beiden Bullets verlaufen die Kabel der entsprechenden Netzteile direkt von der Elektrikerbox zu Alu Box 1 und 2.

Mittelstation

Aus einem schwarzen Rohr im Dach kommt sowohl das Stromkabel als auch die beiden Glasfaserkabel und ein oranges Cat.5e Kabel. Jedes der beiden Glasfaserkabel enthält 2 Fasern (Multimode 50/125 OM3) die auf einer Doppeldose in der Kunsthaus-Box enden. Zwei der Fasern gehen über ein Patchkabel (VF-45) zum Medienkonverter (100Mbit) der sich in ebendieser Box befindet. Von dort geht ein Netzwerkkabel zu unser Box. In dieser Box befindet sich ausserdem eine Netzwerkdose von wo aus 2 Kabel zum Mast führen. Das orange Netzwerkkabel endet ebenfalls in der Elektrikerbox wird allerdings z.Zt. nicht verwendet.

Von der Doppelnetzwerkdose geht ein Kabel weiter zum nördlichen Befestigungsbügel und verbindet somit den Mast mit der NanoBridge ( /!\ nicht standardkonformes PoE: keine anderen Geräte anstecken). Am zweiten Port der Netzwerkdose hängt der Medienkonverter, der sich in der Kunsthaus-Box befindet, für die Verbindung zum Mast. Weiters läuft ein Netzwerkkabel vom Mast in einem eigenen Schlauch zum Router helsinki (NanoBridge 5m) der über dieses auch mit Strom versorgt wird ( /!\ nicht standardkonformes PoE: keine anderen Geräte anstecken).

nördlicher Befestigungsbügel

Die NanoBridge ist am rechten Ende des Befestigungsbügels montiert. Von dort läuft ein Cat5.e Kabel zur Mittelstation ( /!\ nicht standardkonformes PoE: keine anderen Geräte anstecken).

Verbindung Dach-Keller

Das Kupferkabel und die Glasfasern verlaufen über das gebogene Rohr in das Needle Dach, von dort weiter zu dem Lüftungsschacht gegenüber des Feuerlöschers (auf der Aussenseite der Needle). Danach durch den Träger bis hin zur Decke des 3 Stockes und sind dort in einem kleinen Deckenschacht mit der Nummer 406/08 zu sehen. Von dort geht es weiter in den Deckenschacht mit der Nummer 406/07 und danach weiter in den Verteilerraum im 3. Stock wo sich auch ein Glasfaser-Verteiler des Kunsthauses befindet.

Keller

Im Keller befindet sich ein Medienkonverter (aus dem Bestand des Kunsthauses) der das Dach mit dem VLAN das uns von mur.at über die Leitnergasse bis zur TU (Steyerergasse 30) duchgeschalten wurde.


CategoryDocumentation