Size: 6196
Comment:
|
Size: 6214
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 5: | Line 5: |
Du hast dir Die KonfigurationsDaten von bekomen Du hast dir einen WlanRouter beim Händler deines Vertrauens besorgt. Du hast die die richtige OlsrSoftware besorgt |
[[BR]]Du hast dir Die KonfigurationsDaten von bekomen [[BR]]Du hast dir einen WlanRouter beim Händler deines Vertrauens besorgt. [[BR]]Du hast die die richtige OlsrSoftware besorgt |
FunkFeuer / Freifunk Firmware Image - Flashen und Konfiguration für Anfänger (Windows) der Serie Linksys WRT54
Vorbereitung
BRDu hast dir Die KonfigurationsDaten von bekomen BRDu hast dir einen WlanRouter beim Händler deines Vertrauens besorgt. BRDu hast die die richtige OlsrSoftware besorgt
Durchführung
BRMethode A: Über das Web-Interface BRMethode B: Über tftp
Verbinde Router und PC per Netzwerkkabel. BRVerwende dabei beim Router Steckplatz 1 bzw. 2 bzw. 3 oder 4.
LAN-Zugangherstellen BRStart -> Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen BRDie LAN Verbindung muß aktiviert sein BRLAN-Verbindung -> Rechte Maustaste -> Eigenschaften BRInternetprotokoll (TCP/IP) muß aktiv sein BRInternetprotokoll (TCP/IP), Eigenschaften BRIP-Adresse automatisch beziehen BRDNS-Serveradresse automatisch beziehen BROK -> OK
Methode A:
Wechsle auf das (Original-) Web-Interface des Routers. BRhttp://192.168.1.1
Du wirst daraufhin nach einem Passwort gefragt. BRStandardmäßig lautet dieses Passwort "admin" (ohne Anführungszeichen), der Benutzername bleibt leer. BRWechsle im Web-Interface zu 'Administration -> Firmware Upgrade'. BRWähle das zuvor runtergeladene OlsrSoftware (z.B: "openwrt-g-freifunk-x.y.z-en.bin bzw. .trx") aus. BRDer Router beginnt die neue Firmware zu schreiben. BRZum Abschluß bekommst du idealerweise eine Mitteilung dass alles geklappt hat.
Methode B:
Linksys WRT54 im Firmware Upload Modus starten:
BRUnder Start --> Programs --> Extras, start the Prompt window (or by entering cmd into the Start --> Run dialog). BRWith the command cd, change into the directory containing the desired firmware. BRFor example: type cd /d x:\download\firmware and press the Enter key. BREnter the TFTP upload command but do not press Enter. BRExample: BRtftp -i 192.168.1.1 put openwrt-g-freifunk-%VERSION%-en.bin (WRT54, Do not press Enter now!) BRtftp -i 192.168.1.220 put openwrt-g-freifunk-%VERSION%-en.trx (WL-HDD2.5, Do not press Enter now!) BR BRNow jump to the section Firmware Upload Modus of the proper device below and continue from there.
Firmware Upload Modus Linksys WRT54 BRThe network socket of the PC normally has an LED to indicate whether a connection exists. This LED lights up as soon as a network connection is established. After switching on the device, this LED should light up after a couple of seconds. Similarly, one of the four LEDs? on the device should also light up. By power-cycling the device this behaviour can be checked. To check this, do the following: BRRemove the power supply to the device. BRReconnect the power supply to the device. BRWait approximately 2 seconds until the network LEDs? light up. BRWait a further 1-2 seconds. BRPress enter to confirm the TFTP transfer of the firmware. BRThe upload should be completed error free after 5 seconds. BRThe power LED of the device blinks to indicate the update is being done. BRThe update takes at most 2 minutes. The device will automatically start the new firmware.
Gemeinsame Konfigurations- Schritte für Methode B für graz.funkfeuer.at
Es besteht die Möglichkeit die Konfiguration vollständig über die in den Router eingebaute Shell (Secure Shell, putty) und einem Skript durchzuführen. Dieses wird demnächst verfügbar sein. In der Zwischenzeit musst du mit dem unten stehenden manuellen Weg vorlieb nehmen.
Belasse nicht angeführte Eintäge auf den Voreinstellungen.
Kontaktiere den Router wieder über das Web-Interface. BRWechsle auf die neue Web Admin Seiten Verwaltung. BRGib folgenden username und pwd ein BRuser name: root BRpwd: admin BRund trage die untenstehenden und die zusätzlich von uns mitgeteilten Daten per Web-Interface in den Router ein.
Verwaltung: System
Rechnername: wird von uns mitgeteilt BRDomain: graz.funkfeuer.at BRDNS-Server: 195.177.251.99 BRStarte DNS/DHCP-Server: Einschalten BRZeitzone: MET-1MEST-2,M3.3.0,M10.5.0 BRLand: AT Austria
Verwaltung: OLSR
HNA4: wird von uns mitgeteilt BRQOS-Protokoll (ETX): Einschalten BRDynGW: Ausschalten BRNameservice: Ausschalten BRHttpinfo: Einschalten BROLSR Traffc Shaping: Einschalten BRFischaugen-Routing: Einschalten BRDijkstra-Optimierung: Einschalten
Verwaltung: Drahtlos
WLAN-Protokoll: Statisch BRWLAN-IP-Adresse: wird von uns mitgeteilt BRWLAN-Netzmaske: wird von uns mitgeteilt BRWLAN-Modus: Ad-Hoc BRESSID: graz.funkfeuer.at BRobiges hängt natürlich davon ab welches Netz du von uns siehst BR BRBSSID: 02:ca:ff:ee:ba:be BRKanal: 3 BRobiges hängt natürlich davon ab welches Netz du von uns siehst BR BRKartentyp: 802.11a 802.11b/g BREmpfangsantenne: Auto BRSendeantenne: Auto BRbei Verwendung einer Richtantenne ist hier natürlich auch die richtige Einstellung zu treffen BR(Richtantenne, linker Antennenanschluss von hinten = Antenne A) BR BRSendeenergie: 84 BRFunk-Modus: Ausschließlich G-Modus BR(E)SSID senden: Einschalten
Verwaltung: LAN
LAN-Protokoll: statisch BRLAN-IP: wird von uns mitgeteilt BRLAN-Netzmaske: wird von uns mitgeteilt BRDHCP-Start-IP: wird von uns mitgeteilt BRDHCP-Benutzeranzahl: wird von uns mitgeteilt
Führe einen Neustart deines Routers durch.
siehe auch: BRhttp://freifunk.net/wiki/LinksysWRT54GInstallationBessererFirmware BRhttp://freifunk.net/wiki/FreifunkFirmwareEnglish BRhttp://wiki.freifunk-leipzig.public-ip.org/index.php/Asus_WL-HDD2.5#Flashen_der_Firmware
Sollte beim Flashen etwas schief gehen, siehe auch: BRhttp://freifunk.net/wiki/FreifunkFirmwareHinweise
Es wird vorausgesetzt, das du dich in der ominösen Karte registriert und eingetragen hast. BRhttp://funkfeuer.wirdorange.org/base/mappe/map.php