FAQ
Was Funkfeuer ist (oder nicht ist)
Ist Funkfeuer "Gratis Internet"?
Ja und nein. Als Knotenbetreiber bekommt man zwar eine Internetverbindung über das Netzwerk, und diese kostet abgesehen von den Kosten des Knotenaufbaus nichts, aber Gratis-Internet ist nicht der Hauptsinn, Funkfeuer zu betreiben. Weiteres unter Über Funkfeuer
Bietet Funkfeuer Access Points an (um mit Laptop oder Handy zu surfen)?
Nein. Funkfeuerknoten sind keine Access Points für zufällige Clients.
Als Knotenbetreiber ist es prinzipiell möglich, einen Laptop mit dem Netz zu verbinden, aber aus verschiedenen Gründen nicht unbedingt ratsam. Details siehe LaptopKonfiguration
Wer betreibt Funkfeuer?
Funkfeuer entsteht und besteht als Netzwerk, also Verbindungen seiner Betreiber untereinander, die Einzelpersonen sind. Es gibt im Prinzip keine zentrale Institution Funkfeuer im Sinne eines kommerziellen Dienstleisters.
Es existiert allerdings der Verein Funkfeuer, der es zu seiner Aufgabe gemacht hat, das o.g. Netz zu fördern. Es ist dieser Verein, der unter anderem den Internetuplink, zentrale Infrastruktur und Kommunikation wie z.B die Treffen, Mailingliste, Homepage 'betreibt' und koordiniert.
Die Mitgleidschaft im Verein ist allerdings nicht notwendig, um bei Funkfeuer teil zu nehmen.
Das Netz
Welche Geschwindigkeit (Bandbreite) kann ich erwarten?
Das kommt in aller Regel darauf an, wie gut deine Verbindung zu deinem Nachbarn, und die Verbindungen der Knoten auf der Strecke bis zum Uplink untereinander sind.
Über Funk (also innerhalb des Funkfeuer-Netzes) ist theoretisch 100MBit möglich. Der Internet-Uplink hat im Moment eine Bandbreite von 8 MBit SDSL (symmetrisch).
Es spielen aber sehr, sehr viele Faktoren hinein, die diese Verbindungsqualität beeinflussen und auf verschiedenste Weisen in angriff genommen werden müssen.
Alles was man sagen kann ist, dass ein "guter" Standort "nicht schlecht" funktioniert.
Wie stabil ist die Anbindung?
siehe oben beim Punkt Bandbreite.
Wenn dein Leben (oder deine Einkünfte o. ä.) davon abhängt, dass du jederzeit gut funktionerende Internetconnectivity hast, solltest du dir eine "Backuplösung" in Form eines kommerziellen Zugangs überlegen.
Für den Normalgebrauch ist die Stabilität aber wiederum an einem "guten" Standort "nicht schlecht"
Was gibts ausser Internet bei Funkfeuer?
Viel zu tun!
Es gibt bereits einige Services die im Netz betrieben werden, unter anderem so interessante Dinge wie VoIP oder offizielle IP Adressen.
Und wenn du ein weiteres Service aufbauen und anbieten willst - genau dazu ist Funkfeuer da!
WLAN
Wird Funkfeuer bei mir funktionieren?
Bitte informier dich auf der Seite Erste_Schritte, im speziellen den Punkt über das Empfang messen.
Kann Funkfeuer mein WLAN stören?
Das ist möglich, aber unwahrscheinlich. Wenn du eine Störung deines privaten WLAN feststellst, liegt der Grund in den aller meisten Fällen nicht in einem anderen WLAN, sondern an Geräten, die auf den selben Frequenzen aber mit höherer Energie senden. Beispiele dafür sind Babyphones, Walkie-Talkies, kabellose Audioübertragungsgeräte etc.
Weiters sendet Funkfeuer ja im Freien über die Dächer hinweg und durchdringt Mauern und Fenster nicht oder nur gering und die meisten privaten WLANs werden im Inneren betrieben.
Sollte es tatsächlich durch WLAN zu einer Störung kommen hilft meistens ein einfacher Kanalwechsel.
Ist Funkfeuer oder WLAN gesundheitsschädlich?
Das Thema kommt hin- und wieder in recht sensationsgieriger Art und Weise in der Presse auf - bisher fehlt aber ein ernstzunehmender Nachweis einer schädlichen Wirkung auf den Menschen (allerdings auch der der Unbedenklichkeit).
Wir gehen nicht davon aus. Auch deswegen, weil unsere Router auf vergleichsweise sehr geringen Energieniveaus senden, und selbst bei einer negativen Wirkiung von EM-Strahlung in diesem Fequenzbereich zuerst andere Geräte ins Fadenkreuz genommen werden müssten. Siehe z.B. Babyphones, oder das Flughafenradar.
Details bitte den einschlägigen Fachpublikationen zu entnehmen.
Equipment
Welche Hardware brauche ich?
Siehe auch unter Erste_Schritte#Aufbauen.
In den allermeisten Fällen wirst du einen geeigneten Router brauchen, der mit einer speziellen Firmware bespielt ist.
Alles weitere wie Antenne, Stromversorgung, Netzwerkverbindung, Mast, Box usw. ist stark von der Art des Aufbaus abhängig und nicht in jedem Fall notwendig.
Muss ich unbedingt eure Firmware verwenden?
Die Erfahrung hat gezeigt, dass allzu unterschiedliche Firmwares im Netz zu Problemen führen können, also raten wir davon ab, wenn eine geeignete Freifunk/Funkfeuer Firmware verfügbar ist.
Grundsätzlich funktionieren aber auch andere Firmwarevarianten (oder je nach Hardware auch Betriebssysteme), solange eine funktionierende Implementation von OLSR dafür verfügbar ist.
Die Konfiguration wird aber voraussichtlich komplizierter und liegt ausserhalb des Umfangs dieser FAQ.