Funkfeuer taugliche WLAN Router
Falls du schon einen Router zuhause hast und nachsehen willst ob du diesen auch im FF-Netz werwenden kannst, gibts hier eine Liste. Das Einzige was der Router unterstützen muss, ist eine OpenWRT-Firmware, um unsere spezielle Routing - Software laufen zu lassen.
Contents
Linksys WRT54
WRT54GL
Dieser Router wird von Linksys extra als Linux-Router verkauft. 100% Funkfeuer kompatibel. Eine Anleitung zum installieren der Software: RouterFlashen
Anm.: Bei Linksys WRT54G Routern, welche zwei Antennenanschlüsse haben, ist eventuell eine Konfiguration der zu verwendenden Sendeantenne nötig. (siehe LinksysAntennenAnschlüsse)
Stromversorgung: 12V DC, Antennenanschluss: RP-TNC-Buchse
WRT54G(S)
Die FreifunkFirmware sind zur Zeit nur bis zur Hardware Revision 4 der WRT54G(S) lauffähig.
Beim Kauf ist die Hardwareversion nicht auf der Schachtel ersichtlich! Es kann aber über die Seriennummer die Hardwareversion bestimmt werden:
Man schaut einfach auf der Verpackung oder auf dem Router (Unterseite) nach den ersten 4 Stellen der Seriennummer und vergleicht sie mit den Angaben in diesen Tabellen (inklusive Seriennummern):
WRT54G-Hardware-Table WRT54GS-Hardware-Table
Buffalo WHR-G54S
zur Zeit unser Lieblingsrouter, klein und günstig, 100% kompatibel zur Freifunk Firmware. Dazu noch marginal verbesserte Empfangs- und Sendeeigenschaften als der Linksys. Installationsanleitung für Freifunk-Firmware: BuffaloFlashen
Leider (Stand Juni 2008) End of Life, dh. nur noch Restposten verfügbar. Alternative ist der WHR-HP-G54.
Buffalo WHR-HP-G54
- billiger als der wrt54gl
- leider schwieriger zu bekommen
Beide Buffalo-Router brauchen eine 3,3V-Stromversorgung und verfügen über eine RP-SMA-Buchse für externe Antennen.
La Fonera - Router
Auch die (bis vor kurzem von FON verschenkten) Router "LaFonera" können FunkFeuer-tauglich gemacht werden.
Asus WL-HDD
Das meist in der Kategorie Festplattengehäuse gelistete WL-HDD besitzt keinen internen Switch, hat also nur einen Netzwerkport. Von Vorteil sind seine geringen Abmessungen und der integrierte USB 1.1 - Port, auch eine 2.5" Festplatte kann direkt eingebaut werden und machen das Gerät somit zum Web/Fileserver. Das WL-HDD kann per USB-Port vom Laptop aus mit Strom versorgt werden, was es gerade für den mobilen Einsatz sehr interessant macht.
Asus WL500G Premium
Leistungsstärkere CPU (266 MHz), 32MB RAM / 8MB Flash und vor allem die 2 USB 2.0 Steckplätze machen dieses Gerät trotz etwas höherem Preis (~65€) interessant. Das Wifi Interface ist als Mini-PCI Karte ausgeführt und kann zb durch Atheros a/b/g Karten ersetzt werden womit sich eine günstiges 5GHz Interface realisieren lässt. Weiters kann dieser Router in Verbindung mit USB-Stick als kleiner Webserver (nunja wer unbedingt will sogar MySQL läuft drauf
oder torrent Downloader verwendet werden. Festplatten können ebenfalls betrieben werden - jedoch nur im Indoor Betrieb. Weiters eignet sich der WL500GP mit ein paar Modifikationen als MicroFM Sender, siehe BackyardRadio.
Buffalo WHR-AG108-HP
billiger Router mit 2,4 GHz und 5,8 GHz Wlan. WHR-AG108-HP
Alix Boards
Sehr Leistungsfähige Routerhardware auf i386 (AMD Geode) Basis. Es existiert ein Patch für die Kamikaze 7.08 Buildroot mit dem ein Image für diese Hardware erzeugt werden kann. Durch ihre hohe Leistung eignen sich die Boards hauptsächlich für größere Standorte für Backboneverbindungen. Nähere Infos sind auf der Seite AlixBoards zu finden. Eine beispielhafte Shopping-list findet sich hier.
Ubiquiti XStations
Billige flexible Wireless CPE's von Ubiquiti Network. Es gibt einen Patch gegen die AirOS SDK von Ubiquiti damit kann OLSRd direkt auf der Hardware laufen und ist somit für Funkfeuer geeignet. Die Geräte sind hauptsächlich zum Betrieb von Punkt zu Punkt Verbindungen geeignet und sind daher hauptsächlich für das Backbone in Verwendung. Näheres Infos sind auf der Seite UbntStations zu finden.