Router
Anleitung zum Überspielen der Freifunk:
Router flashen
Linksys WRT54G
Linux -> Wrt54LinuxFlashen
Windows -> Wrt54WinFlashen
Asus WL
Linux -> AsusWlWinFlashen
Windows -> AsusWlLinuxFlashen
Router konfigurieren
Laptop
Windows
Eine Anleitung zur installation von OLSR unter winXP findest du unter InstOlsrWin.
OLSR als Windows Dienst einrichten
(gefunden auf: http://wireless.subsignal.org/index.php?title=Laptop_mit_OLSR)
Wenn das Netz funktioniert (ihr jede Node anpingen könnt, Browser funktioniert) etc. wenden wir uns nochmal kurz dem Reiter 1 Settings zu. Dort kann die aktuelle Konfiguration abgespeichert werden. Diese findet ihr dann im Installationsverzeichnis des OLSR wieder mit Namen "Default.olsr". Dort ist auch der OLSR-Deamon ("olsrd.exe"). Dieser kann auch ohne die GUI gestartet werden, dafür müsst ihr die Datei Default.olsr ins Windowsverzeichnis (c:\windows oder c:\winnt) kopieren und sie dann in olsrd.conf umbenennen. Startet den Deamon also einfach mit "olsrd.exe" und er laeuft im Hintergrund. Oder ihr bindet ihn (günstigerweise, da er sonst die commandshell besetzt) in den Diensten (Einstellungen->Systemsteuerung->Verwaltung->Dienste) ein. Dort kann er auch beim booten gleich gestartet werden. Die erzeugte conf-Datei sollte auch unter Linux laufen, dort wird das KlickiBuntiTool vermutlich fehlen.
http://www.stud.tu-ilmenau.de/~babi-mtr/wirelessweimar/HowTo-OLSR-5.png
(Als Beispiel hier der gestartete Deamon). Ich hoffe die ersten Schritte wurden leicht verständlich beschrieben, ich hatte leider nicht mehr Zeit. Ich wollte es aber noch vor meinem Urlaub schaffen denn dann bin ich ne Weile nicht da Grüße, Thomas / Netzknoten Wagner11
Ergänzung: Damit man nicht jedesmal beim starten des olsrd.exe ein "DOS-Fenster" auf dem Bildschirm hat, kann man das Programm auch im Hintergrund als Dienst laufen lassen. Das geht z.B. mit dem Freeware-Tool ServiceManager. Download:
http://www.nttools-online.de/deutsch/srvmgr.htm
Den Unixbenutzern sollte klar sein wie das funktioniert Ein " &" sollte gg. auch reichen.
Linux
Mac OSX
Macosx installation ist ganz einfach
- Eine IP Adresse bei Funkfeuer holen
OLSR unter http://www.fernsehsofa.de/olsr/ downloaden
- dann netzwerk Airport mit der bekommenen IP einrichten
unter MacHD -> Application -> olsrlounge starten.
Nun solltest du in dem weißen Feld einige Nummern sehen wenn das ist dann solltest du schon fertig sein.
Achte darauf das du einen Enmpfang hast!