Revision 12 as of 2007-01-11 15:08:47

Clear message
Locked History Actions

LaFonera

WICHTIG

bevor deine fonera, die ja lt. fon's grundidee in deinem privaten lan steckten soll, jemals online geht solltest du auch wissen was auf dem gerät abläuft. mbMn ist es unverantwortlich eine "blackbox" in sein privates lan zu hängen.

deshalb

Fonera mit OpenWRT Kamikaze + OLSR

http://wiki.freifunk-hannover.de/Fonera_mit_OLSR

*Achtung* zumindest mit dem standard Debian telnet client hatte ich Probleme. (strg+c wird ignoriert, ausgaben verschluckt,..) Mit putty (linux,mac,win) ging es problemlos

Hacking La Fonera, eine Linksammlung:

Nie wieder nachause telefonieren....

http://bingobommel.blogspot.com/2006/11/hacking-la-fonera-part-ii.html

und rein ins funkfeuer mesh mit:

http://olsrexperiment.de/sven-ola/fonera/readme.txt

Wer wie ich die Serielle Schnittstelle bevorzugt findet hier die Pinbelegung des 10poligen Steckers

http://jauzsi.hu/2006/10/13/inside-of-the-fonera

Und hier eine Anleitung ueber die serielle, redboot und einen tftp-server die Firmware neu zu flashen

http://log.tigerbus.de/?p=89

Die Hardware der Fonera erinnert stark an bereits länger auf dem Markt befindlichen Geräten wie:

Dem Meraki Mini http://www.meraki.net/mini.html hier firmware zum Meraki, auch die sourcen des Redboot Bootloaders http://www.meraki.net/linux/

bzw SMC webt-g http://www.telecable.es/personales/miranda1/smcwebtgtt5.jpg

selbstkompilierte firmware für die fonera, ein anfang: