Revision 10 as of 2009-05-25 18:16:59

Clear message
Locked History Actions

ServerDokumentation

! Diese Seite ist noch im Aufbau !

TableOfContents

Rack im Spektral/Housing

KVM Host (wirt.ffgraz.net)

Ein leistungsfähiger Rechner im Rack im Spektral der uns als Wirtsystem für unsere KVM Instanzen dient. Er hängt mit je einem Netzwerkinterface im Funkfeuer VLAN des Housing Switches und im VLAN für das Housing selbst und hat somit direkten Zugang zum Internet über die SDSL Verbindung zu Inode. Die derzeitige Hardwareausstattung:

  • Intel Core2Duo E8500, 2x 3.16 GHz

  • Intel S3210SHLC Entry Server Board, 2x GBit Ethernet onboard
  • 2x 2GB Kingston ValueRam DDR2-800

  • 1x Intel Pro-1000 Server Adapter
  • 2x SAMSUNG HD502IJ 500 GB Raid Edition

Nat-Gateway (oldgw.ffgraz.net)

Zurzeit gibt es einen Gateway der auf unsere DSL Leitung um Spektral das NAT für das gesamte Netzwerk übernimmt. Dieser Gateway ist als virtuelle Maschine auf unserem XEN Server eingerichtet. Der Gateway natet auf die IP Adresse 83.64.208.18 und ist einer der Knoten des Anycast DNS Netzes.

to be continued...

Public IP Gateway (gw.ffgraz.net)

Eine weitere virtuelle Instanz auf unserem XEN Host. Dieser Router übernimmt gemeinsam mit mur.ffgraz.net das BGP Announcment unseres Public IP Bereichs. Details zu dem Public IP Setup gibt es auf der Seite ["PublicIP"]. Dort ist auch eine Beschreibung der Gateway spezifischen Konfiguration zu finden.

Tunnel (tunnel.ffgraz.net)

Ein LinksysWRT mit Freifunkfirmware der uns als OpenVPN Server dient. Auf diesem Router enden alle über OpenVPN realisierten Tunnelverbindungen. Näheres dazu ist auf der Seite FunkInsel zu finden.

to be continued...

Webserver (www.ffgraz.net)

Am Webserver läuft unsere Homepage, dieses Wiki die Google-Map sowie das Manman System samt der kompletten Datenbank und dem Webinterface zur vergabe von IP Adressen. Ausserdem laufen auf diesem Server diverse Scripte die statistische Informationen über das Funkfeuer Netzwerk sammeln:

Topologie

to be continued...

Smokeping

to be continued...

Firmware Version

Die derzeit im Netzwerk verwendeten Firmware Versionen werden 4 mal am Tag (4, 10, 16 und 22 Uhr) von einem Ruby Script ermittelt und dann in txt Format gespeichert. Ein weiteres Script kopiert die erstellte Statistik in ein Archiv und erstellt eine Ausgabe in HTML und eine Grafik. Alle dazu gehörenden Scripte und Daten befinden sich in oder unter dem Verzeichnis /var/www/stats/ffversion/. Der Script selbst wird als crontab des users www-data zu den angegebenen Zeitpunkten gestartet. Das Ruby script liest das Webinterface aller derzeit im netz aktiven Knoten (Topologie) aus und versucht dann daraus die Firmware Version zu ermitteln. Zurzeit wird die Freifunkfirmware sowohl im Freifunk als auch im Funkfeuer und im FFGraz Branding automatisch erkannt. Alle anderen Router sollten im Html Head ihrer index.html folgenden Meta Tag enthalten:

<META CONTENT="debian_olsr-0.5.6" NAME="fffversion">

Wobei der String CONTENT natürlich die derzeit aktive OLSR Version wiederspiegeln sollte. Genau dieser String wird dann in der Tabelle bzw Grafik verwendet.

Aufgrund der Konfiguration der Ubiquity AirOS, die keine Seite (auch nicht index.html) ohne gültigen Usernamen und Passwort anzeigt, wird nach einem 403 (Permission Denied) Error versucht vom gleichen Host auf Port 81 eine Seite zu laden. In unserer AirOS Version ist dafür ein minimaler HTTP Server installiert der auf diesem Port eine kleine Datei mit dem entsprechenden META Tag serviert.

Auf unseren Debian basierten Routern wird folgende Datei als index.cgi im Webserver Documentroot verwendet damit bei einem update von OLSR keine falsche Versionsnummer verwendet wird:

echo Content-type: text/html
echo

OLSR_VER=`dpkg -l olsrd | grep olsrd | awk '{ print $3 }' | sed s/-.*//`

cat<<EOF
<HTML>
  <HEAD>
    <TITLE></TITLE>
    <META CONTENT="debian_olsr-$OLSR_VER" NAME="fffversion">
  </HEAD>
  
  <BODY>
       ....
  </BODY>
</HTML>
EOF

MRTG

to be continued...

Smokeping

to be continued...

mur.at-Rack Leitnergasse

mur (mur.ffgraz.net)

Ein leistungsfähiger Router im Rack von mur.at in der Leitnergasse. Er hängt in dem VLAN das uns von mur.at durchgeschalten wurde und erledigt derzeit das Routing zwischen mur.at und Funkfeuer. Ausserdem ist er ein Knoten des Anycast DNS Netzes. Dieser Rechner übernimmt weiters gemeinsam mit gw.ffgraz.net das BGP Announcement unseres Public IP Bereichs. Details zu dem Public IP Setup gibt es auf der Seite ["PublicIP"]. Dort ist auch eine Beschreibung der Gateway spezifischen Konfiguration zu finden.

Die derzeitige Hardwareausstattung:

  • Intel Core2Duo E7200, 2x 2.53 GHz

  • Intel DG45ID Multimedia Board, 1x GBit Ethernet onboard
  • 2x 2GB Kingston HyperX DDR2-800
  • 1x Intel Pro-1000 Server Adapter, low profile
  • 1x S-ATA zu Compact Flash Adapter + 2 GB SanDisk Extreme II

  • 2x Western Digital WD5002ABYS-0 500 GB Raid Edition