Auf dieser Seite sind alle Services aufgelistet die zur Zeit von FunkFeuer Graz zur Verfügung gestellt werden:
Debian Mirror
Funkfeuer betreibt auch einen Debian-Mirror unter debian.graz.funkfeuer.at.
Um den Mirror zu nutzen, kann beispielsweise folgender Eintrag in /etc/apt/sources.list verwendet werden:
deb http://debian.graz.funkfeuer.at/apt-cacher/debian.mur.at/debian etch main contrib non-free deb http://debian.graz.funkfeuer.at/www.debian-multimedia.org etch main
Als Alternative bietet sich der nahegeliegende und somit auch schnelle Mirror von [http://mur.at mur.at] an: debian.mur.at/debian
deb http://debian.mur.at/debian etch main contrib non-free deb http://debian.mur.at/security etch/updates main contrib non-free deb http://debian.mur.at/multimedia etch main
CA-Cert
Einige Mitglieder von FunkFeuer Graz sind bereits Assurer bei [http://cacert.org CAcert]. Falls du diese Gelegenheit nützen möchtest und "assured" werden willst, am besten einfach am Mittwochstreff mit zwei gültigen amtlichen Ausweisen vorbeischauen.
Siehe CAcert-Wiki: http://wiki.cacert.org/wiki/FAQ/AssuranceByCAP
VoIP
Betrieb eines eigenen SIP Servers für VoIP Telefonie untereinander und mit Festnetzanbindung (Dial In/Out). Für Funkfeuer Knotenbetreiber gratis.
mehr [:Services/Voip:hier]
Stream Relay Server
Unser Audio/Video Stream Relay hosted derzeit Relay’s aller Freien Radios in Österreich und einiger internationaler Projekte aus dem Creative Commons und Indymedia Umfeld.
mehr: ["Stream Relay"]
SILC Server
Secure Internet Line Conferencing ([http://www.silcnet.org www.silcnet.org])
SILC ist ein junges, IRC-ähnliches Protokoll, welches im Gegensatz zu IRC, jedoch unter den Aspekten der Kommunikationssicherheit entwickelt wurde. So ist es zum Beispiel möglich, Nachrichten durchgehend zu verschlüsseln - also von Ende zu Ende, ohne Kompromitierungmöglichkeit eines zwischengeschalteten Serverdienstes. SILC-Teilnehmer werden anhand eines öffentlichen Schlüssels eindeutig identifiziert und können somit auch Nachrichten signieren. Durch Andwendung des Public-Key Verfahren, geniessen Anwender auch sämtliche Vorteile dieses Verfahrens, wie beispielsweise die Authentizität und Integrität von übermittelten Nachrichten.
Da es bei der Konfiguration eines FunkFeuer-Knoten leicht zu gewollten oder auch ungewollten Veränderungen für benachbarte Knoten kommen kann, stellt SILC als Echtzeitkommunikationsmedium eine Möglichkeit dar, direkte oder indirekte Auswirkungen innerhalb des Netzes zu kommunizieren und somit rasch und effektiv eine günstige Routerkonfiguration oder Antennenausrichtung zu finden.
Durch seine natürliche Konferenzsystemtauglichkeit, sowie die Fähigkeit auch allgemein Daten sicher zu übertragen, stellt SILC ein äusserst fähiges und nützliches Kommunikationsmedium für eine digitale Gesellschaft in einem freien Netz, wie FunkFeuer, dar.
mehr dazu [:SilcServer:hier]