Revision 23 as of 2006-06-16 10:50:42

Clear message
Locked History Actions

WLAN-Antenne

Ein richtiger Freak baut seine Antenne selbst was aber eine eigen Wissenschaft ist! In diesem [attachment:wlan_antennen.pdf Dokument] bekommst du eine Übersicht über die verschiedenen Selbstbau-Antennen. Links dazu gibts au mass:

Fotos vom Antennenbau die in Graz in Verwendugn sind gibts [http://gallery.funkfeuer.at/v/Graz/bastel/ hier].

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Rundstrahlern, Sektorantennen und Richtantennen

Rundstrahler (Omniantenne)

Gehören aufs Dach!!! Da wie der Name schon sagt die Antenne eine Rundstrahlcharakteristik aufweisen (Vergleichbar mit einem überdimensionalen Diskus/Teller)! Alles was innerhalb des Diskus ist wird durch die Richtwirkung der Antenne verstärkt.

Sektorantenne

Werden bevorzugt an Häuserfronten eingesetzt, da sie einen Sektor ausleuchten bzw die Signale des Sektors verstärkt empfangen!

Rundstrahler versorgen zwar ein größeres Gebiet als Sekorantennen, für optimale performance montiert man am besten gleich 3 Router mit 3 Sektorantennen auf verschiedenen Kanälen ;-))

Richtantennen Yagiantenne Gitterantennen Parabolantennen

Haben eine Richkarakteristik ähnlich einer Keule und dienen zur Überbrückung weiter Verbindungen. Bei zunehmender Entfernung muss die [http://de.wikipedia.org/wiki/Fresnelzone Fresnelzone] berücksichtigt werden.

Einen Rundstrahler gibt es ab 45 Euro's zu haben eine Sektorantenne ab 15 Euro's, Yagi ab 30 Euro's


Antennenhaendler

Anchor(Antennenhaendler)

Antennen- Haendler aus Polen:

Antennen- Haendler aus Deutschland:

Antennen- Haendler aus Oesterreich: Weiz (Steiermark):

Wagna/Leibnitz (Steiermark):

Wien:

Antennen- Haendler Rest: