Locked History Actions

Diff for "Hardware"

Differences between revisions 96 and 97
Revision 96 as of 2007-08-30 14:11:36
Size: 5308
Comment:
Revision 97 as of 2007-09-02 23:12:33
Size: 5367
Editor: peter
Comment:
Deletions are marked like this. Additions are marked like this.
Line 7: Line 7:

 * [:FunkfeuerRouter:Funkfeuer taugliche WLAN Router]

TableOfContents

Anforderungen

Kurz gesagt: Ein Gerät das den WLAN Funkstandard 802.11g (teilweise auch 802.11b möglich) unterstützt und auf dem die OLSR Routingsoftware läuft. Im Regelfall ist das ein Linksys WRT54G(L) Router. Es gibt noch jede Menge ([http://wiki.openwrt.org/TableOfHardware Hardware-Liste]) andere Hardware und Plattformen die von openWRT unterstützt werden.

WLAN Router

  • [:FunkfeuerRouter:Funkfeuer taugliche WLAN Router]

Linksys WRT54

attachment:LinksysWRT54klein.PNG

WRT54GL

Dieser Router wird von Linksys extra als Linux-Router verkauft. Auf diesem Router sind [http://openwrt.org openWRT] bzw. die [http://freifunk.net/wiki/FreifunkFirmware FreifunkFirmware] ohne Probleme lauffähig :)

(alte) WRT54G(S) Hardware Versionen

[http://openwrt.org openWRT] bzw. die [http://freifunk.net/wiki/FreifunkFirmware FreifunkFirmware] sind zur Zeit nur bis zur Hardware Revision 4 der WRT54G(S) lauffähig.

Beim Kauf ist die Hardwareversion nicht auf der Schachtel ersichtlich! Es kann aber über die Seriennummer die Hardwareversion bestimmt werden:

Man schaut einfach auf der Verpackung oder auf dem Router (Unterseite) nach den ersten 4 Stellen der Seriennummer und vergleicht sie mit den Angaben in diesen Tabellen (inklusive Seriennummern):

[attachment:wrt54_hardware_table.jpg WRT54G-Hardware-Table] [attachment:wrt54gs_hardware_table.jpg WRT54GS-Hardware-Table]

Buffalo WHR-G54S

attachment:173364.jpg

zur Zeit unser Lieblingsrouter, klein und günstig, 100% kompatibel zur Freifunk Firmware bzw Openwert. Dazu noch marginal verbesserte Empfangs- und Sendeeigenschaften als der Linksys

Buffalo WHR-HP-G54

attachment:WHR_HP_G54_klein.png

  • billiger als der wrt54gl
  • leider schwieriger zu bekommen

La Fonera - Router

Auch die (bis vor kurzem von FON verschenkten) Router "LaFonera" können FunkFeuer-tauglich gemacht werden.

Asus WL-HDD

attachment:wl_hdd_klein.png

Das meist in der Kategorie Festplattengehäuse gelistete [http://wiki.freifunk-leipzig.public-ip.org/index.php/Asus_WL-HDD2.5 WL-HDD] besitzt keinen internen Switch, hat also nur einen Netzwerkport. Von Vorteil sind seine geringen Abmessungen und der integrierte USB 1.1 - Port, auch eine 2.5" Festplatte kann direkt eingebaut werden und machen das Gerät somit zum Web/Fileserver. Das WL-HDD kann per USB-Port vom Laptop aus mit Strom versorgt werden, was es gerade für den mobilen Einsatz sehr interessant macht.

Buffalo WHR-AG108-HP

billiger Rouer mit 2,4 GHz und 5,8 GHz Wlan. ["WHR-AG108-HP"]

Router - Händler

Wir empfehlen einen Preisvergleich unter http://www.geizhals.at. In Graz gibt es einige Händler wo der Router direkt im Geschäft abgeholt werden kann:

Anchor(Probleme_mit_Laptops)

Laptops / Notebooks

In diesem Zusammenhang bitte als erstes im Funkfeuer [http://forum.funkfeuer.at/viewtopic.php?id=35 Forum] nachlesen.

Funkfeuer funktioniert im Regelfall NICHT mit Laptops und Notebooks. Unsere Erfahrung hat gezeigt dass der Zugang mit einem Laptop mit eingebautem Wlan Netzwerk Interface nicht funktioniert, ausser man ist genau gegenüber (kleiner Abstand, selbe Höhe) mit einem FunkFeuer Knoten.

Aus diesem Grund werden Laptop IPs nur mehr an Leute mit einem bestehenden FunkFeuer Knoten ausgegeben.

Weiters bringen Laptops nichts für die Netzqualität, und das FunkFeuer Netz kann sich auch nicht weiter entwickeln. FunkFeuer ist weit mehr als nur mal schnell mit dem Notebook gratis zu surfen. Wir freuen uns auch immer die Leute persönlich kennen lernen zu können. Mehr über unsere Philosophie bei einem unserer Treffen.

Probleme mit Laptops

Nochmals: Wenn du mit deinem Laptop einen bestehenden FunkFeuer Knoten siehst, heisst es leider noch lange nicht, dass dich der entsprechende Knoten auch "sieht", also dein Signal zu schwach sein kann, um von ihm wahrgenommen zu werden. Der Grund dafür ist, dass Antennen herkömmlicher Laptops nur ca. 2dBi haben, wobei Antennen durchschnittlicher FunkFeuer Knoten eine viel grössere Verstärkung aufweisen und meistens auch noch hoch auf dem Dach, mit freier Sicht in mehrere Richtungen, montiert sind. Ein ordentlicher FunkFeuer Knoten funkt daher prinzipiell um einiges weiter als dein Laptop. Da folglich mit einem Laptop allein nur im nahen Umfeld etwas zu erreichen ist, stellt dieser auch nur einen eher geringen Beitrag zur angestrebten Vernetzung von FunkFeuer dar.

Wenn du es trotzdem versuchen willst (mit obiger IP Vergabe Einschränkung):

  • Eine Installationanleitung für OLSR unter WIN XP findest Du hier InstOlsrWin

  • Eine Installationanleitung für OLSR unter Linux findest Du hier InstOlsrLinux

WLAN Antenne

siehe unter [:WLAN-Antenne#Antennenhaendler :WLAN-Antenne]

Achtung! Umgang mit Router Antennen Kopplung

Durch falschen Umgang mit der Verbindung des Routers zur Antenne können Schäden entstehen. Hier ein paar Tips für den richtigen Umgang mit der RouterAntenneKopplung

Router - Box

Irgendwohin muss der Router und meist in eine [:Box :Box]

Muster-Aufbauten

Hier finden sich einige Bespiele zum Standortaufbau [:MusterAufbau :MusterAufbau]