Size: 634
Comment:
|
Size: 3354
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 1: | Line 1: |
Auf dieser Seite sind alle Services aufgelistet die zur Zeit von FunkFeuer Graz zur Verfügung gestellt werden: | Auf dieser Seite sind alle Services aufgelistet die zur Zeit von !FunkFeuer Graz zur Verfügung gestellt werden: <<TableOfContents>> == APT Proxy == Funkfeuer betreibt auch einen APT Proxy unter '''debian.graz.funkfeuer.at'''. Damit kann der Traffic nach aussen minimiert werden weil häufig benötigte Pakete bereits in unserem Cache liegen und nicht erst vom Mirror geladen werden müssen. Dies bringt uns mehr freie Bandbreite und den Nutzern des Proxy schnellere Downloads für deb Pakete. Der Proxy arbeitet derzeit für folgende Repositories: === Debian === Das Hauptrepository von Debian. Ausser lenny sind natürlich auch alle anderen Versionen (zb squeeze) verfügbar. Beispieleintrag der in ''/etc/apt/sources.list'': {{{ deb http://debian.graz.funkfeuer.at/debian squeeze main contrib non-free }}} === Debian-Security === Security-updates für Debian. Beispieleintrag der in ''/etc/apt/sources.list'': {{{ deb http://debian.graz.funkfeuer.at/security squeeze/updates main contrib non-free }}} === Debian Backports === Backports für Debian. Beispieleintrag der in ''/etc/apt/sources.list'': {{{ deb http://debian.graz.funkfeuer.at/backports squeeze-backports main contrib non-free }}} === Debian-Multimedia === Multimedia Pakete für Debian. Beispieleintrag der in ''/etc/apt/sources.list'': {{{ deb http://debian.graz.funkfeuer.at/multimedia squeeze main }}} === Debian Archive === Archiv für Debian Pakete von nicht weiter unterstützen Versionen. Beispieleintrag der in ''/etc/apt/sources.list'': {{{ deb http://debian.graz.funkfeuer.at/archive lenny main }}} === Tor === Pakete für den Anonymisierungsdienst [[http://www.torproject.org|Tor]]. Das Repository liefert Pakete für Debian und Ubuntu. Beispieleintrag der in ''/etc/apt/sources.list'': {{{ deb http://debian.graz.funkfeuer.at/tor squeeze main }}} === grml === Das Hauptrepository von [[http://grml.org|grml]]. Beispieleintrag der in ''/etc/apt/sources.list'': {{{ deb http://debian.graz.funkfeuer.at/grml grml-stable main }}} === Ubuntu === Das Hauptrepository von Ubuntu. Ausser hardy sind natürlich auch alle anderen Versionen (zb intrepid) verfügbar. Beispieleintrag der in ''/etc/apt/sources.list'': {{{ deb http://debian.graz.funkfeuer.at/ubuntu precise main restricted universe }}} === Ubuntu-Security === Security-updates für Ubuntu. Beispieleintrag der in ''/etc/apt/sources.list'': {{{ deb http://debian.graz.funkfeuer.at/ubuntu-security precise-security main restricted universe }}} === Ubuntu-Extras === Extra Pakete für Ubuntu. Beispieleintrag der in ''/etc/apt/sources.list'': {{{ deb http://debian.graz.funkfeuer.at/ubuntu-extras precise main }}} == CA-Cert == Einige Mitglieder von FunkFeuer Graz sind bereits Assurer bei [[http://cacert.org|CAcert]]. Falls du diese Gelegenheit nützen möchtest und "assured" werden willst, am besten einfach beim [[Treffen]] mit zwei gültigen amtlichen Ausweisen vorbeischauen. Siehe CAcert-Wiki: http://wiki.cacert.org/wiki/FAQ/AssuranceByCAP |
Line 4: | Line 100: |
Betrieb eines eigenen SIP Servers für VoIP Telefonie untereinander und mit Festnetzanbindung (Dial In/Out). Für Funkfeuer Knotenbetreiber gratis. | |
Line 5: | Line 102: |
Betrieb eines eigenen SIP Servers für VoIP Telefonie untereinander und mit Festnetzanbindung (Dial In/Out). Für Funkfeuer Knotenbetreiber gratis. | mehr [[Services/Voip|hier]] |
Line 7: | Line 104: |
mehr: ["Voip"] | == SILC Server == |
Line 9: | Line 106: |
== Stream Relay Server == Unser Audio/Video Stream Relay hosted derzeit Relay’s aller Freien Radios in Österreich und einiger internationaler Projekte aus dem Creative Commons und Indymedia Umfeld. mehr: ["Stream Relay"] == TOR Server == Ein anonymes Kommunikationssystem für das Internet. mehr: ["TOR Server"] |
Siehe [[SilcServer]] |
Auf dieser Seite sind alle Services aufgelistet die zur Zeit von FunkFeuer Graz zur Verfügung gestellt werden:
Contents
APT Proxy
Funkfeuer betreibt auch einen APT Proxy unter debian.graz.funkfeuer.at. Damit kann der Traffic nach aussen minimiert werden weil häufig benötigte Pakete bereits in unserem Cache liegen und nicht erst vom Mirror geladen werden müssen. Dies bringt uns mehr freie Bandbreite und den Nutzern des Proxy schnellere Downloads für deb Pakete.
Der Proxy arbeitet derzeit für folgende Repositories:
Debian
Das Hauptrepository von Debian. Ausser lenny sind natürlich auch alle anderen Versionen (zb squeeze) verfügbar. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:
deb http://debian.graz.funkfeuer.at/debian squeeze main contrib non-free
Debian-Security
Security-updates für Debian. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:
deb http://debian.graz.funkfeuer.at/security squeeze/updates main contrib non-free
Debian Backports
Backports für Debian. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:
deb http://debian.graz.funkfeuer.at/backports squeeze-backports main contrib non-free
Debian-Multimedia
Multimedia Pakete für Debian. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:
deb http://debian.graz.funkfeuer.at/multimedia squeeze main
Debian Archive
Archiv für Debian Pakete von nicht weiter unterstützen Versionen. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:
deb http://debian.graz.funkfeuer.at/archive lenny main
Tor
Pakete für den Anonymisierungsdienst Tor. Das Repository liefert Pakete für Debian und Ubuntu. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:
deb http://debian.graz.funkfeuer.at/tor squeeze main
grml
Das Hauptrepository von grml. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:
deb http://debian.graz.funkfeuer.at/grml grml-stable main
Ubuntu
Das Hauptrepository von Ubuntu. Ausser hardy sind natürlich auch alle anderen Versionen (zb intrepid) verfügbar. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:
deb http://debian.graz.funkfeuer.at/ubuntu precise main restricted universe
Ubuntu-Security
Security-updates für Ubuntu. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:
deb http://debian.graz.funkfeuer.at/ubuntu-security precise-security main restricted universe
Ubuntu-Extras
Extra Pakete für Ubuntu. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:
deb http://debian.graz.funkfeuer.at/ubuntu-extras precise main
CA-Cert
Einige Mitglieder von FunkFeuer Graz sind bereits Assurer bei CAcert. Falls du diese Gelegenheit nützen möchtest und "assured" werden willst, am besten einfach beim Treffen mit zwei gültigen amtlichen Ausweisen vorbeischauen.
Siehe CAcert-Wiki: http://wiki.cacert.org/wiki/FAQ/AssuranceByCAP
VoIP
Betrieb eines eigenen SIP Servers für VoIP Telefonie untereinander und mit Festnetzanbindung (Dial In/Out). Für Funkfeuer Knotenbetreiber gratis.
mehr hier
SILC Server
Siehe SilcServer