Locked History Actions

Diff for "Services"

Differences between revisions 35 and 36
Revision 35 as of 2014-03-15 00:24:06
Size: 3710
Comment:
Revision 36 as of 2015-12-10 19:38:27
Size: 4071
Comment: CAcert OrganisationAssurance hinzugefügt
Deletions are marked like this. Additions are marked like this.
Line 6: Line 6:
Line 12: Line 11:
Line 18: Line 16:
Line 20: Line 17:
Line 26: Line 22:
Line 28: Line 23:
Line 34: Line 28:
Line 36: Line 29:
Line 42: Line 34:
Line 44: Line 35:
Line 50: Line 40:
Line 52: Line 41:
Line 58: Line 46:
Line 60: Line 47:
Line 66: Line 52:
Line 68: Line 53:
Line 74: Line 58:
Line 76: Line 59:
Line 82: Line 64:
Line 84: Line 65:
Line 90: Line 70:
Line 92: Line 71:
Line 96: Line 74:
Line 100: Line 77:
Line 102: Line 78:
Line 106: Line 81:
== CA-Cert ==
CAcert.org ist eine von den registrierten Benutzern selbst betriebene Zertifizierunsstelle, die kostenlose digitale Zertifikate ausstellt.
Line 107: Line 84:


== CA-Cert ==
Line 113: Line 87:

Auch Organisationen (Firmen, Vereine...) können assured werden. Das hat den Vorteil, dass die Zertifikate zentral von einem Administrator verwaltet werden und sich nicht jeder Nutzer assuren lassen muß. Unser Organisation-Assurer: juergen PUNKT schweizer ÄT cacert PUNKT org
Line 119: Line 95:
== SILC Server  ==

Siehe [[SilcServer]]
== SILC Server ==
Siehe SilcServer

Auf dieser Seite sind alle Services aufgelistet die zur Zeit von FunkFeuer Graz zur Verfügung gestellt werden:

APT Proxy

Funkfeuer betreibt auch einen APT Proxy unter debian.graz.funkfeuer.at. Damit kann der Traffic nach aussen minimiert werden weil häufig benötigte Pakete bereits in unserem Cache liegen und nicht erst vom Mirror geladen werden müssen. Dies bringt uns mehr freie Bandbreite und den Nutzern des Proxy schnellere Downloads für deb Pakete.

Der Proxy arbeitet derzeit für folgende Repositories:

Debian

Das Hauptrepository von Debian. Ausser wheezy sind natürlich auch alle anderen Versionen (zb wheezy) verfügbar. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:

deb http://debian.graz.funkfeuer.at/debian wheezy main contrib non-free

Debian-Security

Security-updates für Debian. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:

deb http://debian.graz.funkfeuer.at/security wheezy/updates main contrib non-free

Debian Backports

Backports für Debian. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:

deb http://debian.graz.funkfeuer.at/debian wheezy-backports main contrib non-free

Debian-Multimedia

Multimedia Pakete für Debian. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:

deb http://debian.graz.funkfeuer.at/multimedia wheezy main

Debian Archive

Archiv für Debian Pakete von nicht weiter unterstützen Versionen. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:

deb http://debian.graz.funkfeuer.at/archive lenny main

Ubuntu

Das Hauptrepository von Ubuntu. Ausser hardy sind natürlich auch alle anderen Versionen (zb intrepid) verfügbar. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:

deb http://debian.graz.funkfeuer.at/ubuntu precise main restricted universe

Ubuntu-Security

Security-updates für Ubuntu. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:

deb http://debian.graz.funkfeuer.at/ubuntu-security precise-security main restricted universe

Ubuntu-Partner

Partner Pakete für Ubuntu. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:

deb http://debian.graz.funkfeuer.at/ubuntu-partner precise partner

Ubuntu-Extras

Extra Pakete für Ubuntu. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:

deb http://debian.graz.funkfeuer.at/ubuntu-extras precise main

grml

Das Hauptrepository von grml. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:

deb http://debian.graz.funkfeuer.at/grml grml-stable main

Raspberry PI

Das Archiv der Raspberry Pi Foundation und auch das Repository des Raspbian Projektes. Beispieleintrag der in /etc/apt/sources.list:

Raspberry Pi Foundation

deb http://debian.graz.funkfeuer.at/pi wheezy main

Raspbian

deb http://debian.graz.funkfeuer.at/raspbian wheezy main contrib non-free rpi

CA-Cert

CAcert.org ist eine von den registrierten Benutzern selbst betriebene Zertifizierunsstelle, die kostenlose digitale Zertifikate ausstellt.

Einige Mitglieder von FunkFeuer Graz sind bereits Assurer bei CAcert. Falls du diese Gelegenheit nützen möchtest und "assured" werden willst, am besten einfach beim Treffen mit zwei gültigen amtlichen Ausweisen vorbeischauen.

Siehe CAcert-Wiki: http://wiki.cacert.org/wiki/FAQ/AssuranceByCAP

Auch Organisationen (Firmen, Vereine...) können assured werden. Das hat den Vorteil, dass die Zertifikate zentral von einem Administrator verwaltet werden und sich nicht jeder Nutzer assuren lassen muß. Unser Organisation-Assurer: juergen PUNKT schweizer ÄT cacert PUNKT org

VoIP

Betrieb eines eigenen SIP Servers für VoIP Telefonie untereinander und mit Festnetzanbindung (Dial In/Out). Für Funkfeuer Knotenbetreiber gratis.

mehr hier

SILC Server

Siehe SilcServer